Kalte, nasse, dunkle Jahreszeit. Lautes Singen. Trommelwirbel. Leuchtende Laternen. Strahlende Kinderaugen. Leckere Brezeln. Die Zeit der alljährlichen Martinsumzüge ist da. Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind … Woher kommt diese Tradition? ----------------- Die Martinsz ...
Im Jahr 332 v. Chr. ließ Alexander der Große innerhalb von sieben Monaten einen etwa 60 Meter breiten Damm zwischen dem Festland und der anno dazumal etwa einen Kilometer davor liegenden Insel, auf dem ...
Mit diesen Worten charakterisierte und fasste die Presse die letzte Woche zu Ende gegangene Weltklimakonferenz zusammen. Ein Artikel aus dem Online-Angebot der FAZ machte dies an einer Stelle mehr als deutlich:„Die wichtigste Frage, was ...
Wie ist das Leben entstanden? Eine Frage, die die Menschen schon seit ihren Anfängen beschäftigt und spätestens vor rund 200 Jahren neu aufflammte. Man versuchte seit dieser Zeit, die Entstehung des Lebens ...